· 

Aquädukt

Gestern habe ich eine E-Bike Tour gemacht. Wir waren nur zu dritt -  Antonio, der Guide und ein ungelenker Kanadier. Eine sehr gute Art die Stadt zu erkunden! Viel schneller und weniger anstrengend, als mit den Füßen, aber man passt im Gegensatz zu hässlichen Autos durch die ganz schmalen Gassen Alfamas. Es war auch wenig los, also war es ziemlich einfach, weder mit Fußgängern noch mit Autos zusammenzustoßen. Das war gut, der Kanadier hat sich nämlich etwas ungeschickt angestellt. 

Abends war ich sehr erschöpft und bin schon um 6 ins Bett, was zur Folge hatte, dass ich im 1 Uhr Nachts aufgewacht bin und eine komplette Packung Kekse gegessen und die erste portugiesische Netflixserie - Gloria - angefangen habe, die Antonio uns empfohlen hatte. 

 

Ausruhen und Aquädukt

Heute bin ich wieder zu The Whisk gegangen, dem Cafe, wo meine Waldmännchen eine nette Nachricht hinterlassen haben. Der Kellner hat sich an mich erinnert und meinte, dass die Leute in Küche sich sehr gefreut haben und der Rest natürlich auch. Schön!

Mittags war Regen angesagt, also verwarf ich den Plan zu einem Flohmarkt zu gehen - ich hatte auch wenig Lust auf Menschenmengen und auch nicht so viel Platz im Koffer - und blieb einfach richtig lange im Café. Zuerst gab es gefüllte Schokopancakes und einen Smoothie und später dann einen Thunfischsalat und einen Sunshine-Saft (Orange-Karotte). Zwischendrin noch einen Cappuccino, zum wach werden, ich bin heute einfach ein bisschen verballert. Ich versuche mich nicht zu ärgern, dass ich irgendwie so kaputt bin, sondern einfach zu akzeptieren, dass es heute wohl keine Abenteuer geben wird. 

Zum Aquädukt will ich dann aber doch, das ist nur 20 min entfernt und alte, große Bauwerke, die sogar eine praktische Funktion haben interessieren mich doch sehr viel mehr als Kirchen. In Kirchen fühle ich mich immer unwohl.

Das Aquädukt ist 16 km lang!! Ich komme gerade an, als die Sonne untergeht, das habe ich so geplant. Ich weiß, wie schnell es dunkel wird und bevor mir das letzte Licht für Fotos entwischt beeile ich mich, zahle 2 Euro Eintritt und betrete die Wasserbrücke.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0